-
„SPRACHE ist der Schlüssel zur Welt“ – Wissenswertes zum Themenbereich der Sprache, in der Montessori Pädagogik
Heute dreht sich alles um den Themenbereich der "Sprache". Ich möchte euch einen kleinen Einblick geben, was "Sprache" für das Kind eigentlich bedeutet, wie sie sich entwickelt, und natürlich auch, welche Materialien und Spielideen es gibt, um mit eurem Kind dazu zu arbeiten. Viel Spaß beim Lesen!
-
„Mit allen Sinnen durch die Welt“ … der Bereich der „Sinnesmaterialien“ in der Montessoripädagogik
Man versteht darunter ein bestimmtes Material/eine bestimmte Übung, welche EINEN unserer 5 Sinne ansprechen. Und das ist das Wichtigse dabei - Das Material, oder die Übung spricht nicht mehere Sinne an, sondern eben nur einen bestimmten, um die Aufmerksamkeit des Kindes genau darauf zu lenken, und diesen Sinn zu schulen.
-
„Hilf mir es selbst zu tun. Tu es nicht für mich – Ich kann und will es alleine tun.“
"Hilf mir es selbst zu tun. Tu es nicht für mich - Ich kann und will es alleine tun.", Praktische Übungen des täglichen Lebens nach Montessori
-
Bequeme Kinderschuhe von Pregnidos
Nicht nur bei Spielsachen ist mit Qualität und Nachhaltigkeit wichtig, nein - auch beim Kleidungs- und Schuhkauf. Heuute möchte ich euch den wunderbaren Kinderschuh von Pregnidos vorstellen!
-
Übung: Blumen in der Vase
Eine spannende Übung aus dem Bereich "practical life", Blumen in eine Vase geben, montessori-inspiriert
-
Wiesenblumen kennenlernen
Das Interesse an Wiesenblumen begleitet mich schon seit meiner Kindheit. Es hat mich immer schon interessiert, wie die verschiedenen Blumen heißen, warum sie so heißen und mir fallen da auch spontan so viele Kindheitserinnerungen ein, wenn ich an Wiesenblumen denke. Löwenzahnkringel machen, Blumenkränze flechten, Blumenschmuck machen, „Blumenladen“ spielen, für Mama einen Blumenstrauß pflücken, und viel mehr. In meiner Berufspraxis habe ich es immer wieder erlebt, dass die Kinder da sehr wissbegierig sind, dass großes Interesse da ist. „Was ist das für eine Blume?“ „Wie heißt die Blume?“ – Das Schlimmste für mich wäre eigentlich, wenn ich den Kindern in der Einrichtung oder meinem eigenen Kind, die Fragen nicht beantworten könnte.…
-
Spiel-Ideen mit dem beweglichen Alphabet
Vielleicht habt ihr es ja heute schon auf Instagram gesehen - Heute gibts jede Menge Spielideen mit dem beweglichen Alphabet! Klar - das originale bewegliche Alphabet aus Holz ist natürlich nicht zu ersetzen, aber grade jetzt, wo viele Kindergarten und auch Schulkinder zu Hause sind, ist es doch toll, sich mit einer DIY-Variante abzuhelfen, oder?
-
Der Arbeitsteppich
In meinem letzten Beitrag habe ich euch davon erzählt, dass wir nun langsam beginnen, einen Arbeitsteppich zu nutzen. Ich wusste aber nicht, dass so viele von euch gar nicht wissen, was es mit einem Arbeitsteppich auf sich hat. Auf Grund eurer vielen interessierten Nachrichten und den Fragen dazu, hab ich mir gedacht, ich verfasse einen ausführlichen Blogbeitrag für euch. Was ist ein Arbeitsteppich? Ein Arbeitsteppich ist ein simpler Teppich, den man in der Montessoripädagogik zum Arbeiten mit Materialien verwendet. Jedoch gibt es hier einiges zu beachten: Der Arbeitsteppich sollte in seiner Farbe und auch in seinem Muster schlicht und unauffällig sein. Schließlich soll er nicht von der eigentlichen Übung ablenken.…
-
Hände waschen mit Kleinkindern
Hände waschen mit Kleinkindern, eine Übung des täglichen Lebens
-
Unser Spielbereich, Montessori at home
Vor einigen Monaten habe ich zum ersten Mal unseren Spielbereich auf meinem Instagram-Account gezeigt, und da dieser Beitrag so gut bei euch angekommen ist habe ich nun auch heute wieder einen Beitrag dazu online gestellt, und dort auch ein Video hochgeladen, wo ich euch alle Materialien etwas näher zeige und erkläre. Klick gerne hier. In der Weihnachtszeit musste unser Regal und somit auch die Materialien für kurze Zeit „umziehen“, da wir dort den Weihnachtsbaum stehen hatten, was einerseits aus Platzmangel sein musste, andererseits wollte ich mir in diesem Zeitraum wieder einmal bewusst Zeit dafür nehmen, zu beobachten und mir ein Bild dazu zu machen, was L. interessiert, und wie wir…